Respekt e.V.

Konfliktmanagment in Schule und Soziale Arbeit

Die Fortbildung in drei Modulen richten sich insbesondere an Pädagog:innen und Menschen, die in sozialen Arbeitsfeldern und Schulen tätig sind.

Die Themen der Weiterbildung sind:

  •   Konflikt erkennen - Konflikte bearbeiten
  •   Trauma verstehen und Aggressionen begegnen
  •   Deeskalieren durch Präsenz und Beziehung

Modul 1

08.09.2023 von 9-16 Uhr

Trauma verstehen und Aggressionen begegnen.

Der Inhalt des Moduls soll einen Überblick über die Themenfelder Trauma und Aggressionen schaffen. Dazu zählt ein vertiefter Theoretischer Überblick über beide Themen und das Erkennen von Traumafolgesymptomen/Störungen und Aggressionen. Dabei nehmen wir Bezug auf ihre Praxis Erfahrungen, geben Input zu neuen Handlungsalternativen und wie sie Aggressionen begegnen können.

Ziel des Moduls ist es:
Neue Blickrichtungen zu eröffnen und Ihnen einen Handwerkskoffer für ihren Praxisalltag mitzugeben.

Modul 2:

Konflikten erkennen – Konflikte bearbeiten. Theorie an Fallbeispielen dargestellt.

15.09.2023 von 9-16 Uhr

In diesem Modul betrachten wir die Theorie von Konflikten und deren Nutzen in der Praxis. Konfliktpotenzial frühzeitig erkennen und eingreifen, lässt einen entspannten Alltag zu. Sie bekommen Raum eigene Konflikte aus dem Praxisalltag mitzubringen, die wir mit verschiedenen Methoden bearbeiten.

Modul 3:

Deeskalieren durch Präsenz und Beziehung

06.10.2023 von 9-16 Uhr

In diesem Modul gehen wir auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein und wie wir mit ihnen in der pädagogischen Praxis arbeiten können ohne auf altbekannte Verhaltensweisen wie Macht und Strafe zurückzugreifen.

Es werden unteranderem Techniken wie Präsenz und Beziehung kennengelernt und eingeübt, die in Situationen deeskalieren.


Weitere Informationen

Kosten: 195,-€/ Tag

Referentinnen: Nuria Sauer und Christiane Grysczyk

Wir informieren Sie gerne ausführlich und freuen uns auf Ihre E-Mail oder ihren Anruf.


Auf einen Blick

Alle Angebote für Erwachsene